Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Clarebout ist ein dynamisches Familienunternehmen, das entschlossen zu einer nachhaltigen Welt beitragen möchte. Unser Fokus auf Kundenzufriedenheit geht mit unserer Sorge für die Zukunft einher.

Wir streben einen sicheren und qualitativ hochwertigen Arbeitsplatz für unsere Mitarbeiter an. Mit den Anwohnern und der lokalen Gemeinde möchten wir dauerhafte Beziehungen aufbauen. Wir fordern alle Lieferanten in der gesamten Lieferkette auf, nach ethischen Grundsätzen zu handeln und die Menschen und die Umwelt zu respektieren. Unsere Produktionsverfahren sind auf einen rationalen Energie- und Wasserverbrauch sowie auf die Wiederverwendung natürlicher Energiequellen und Ressourcen ausgerichtet. Wir produzieren tiefgefrorene Kartoffelprodukte, die über unsere Kunden zu Verbrauchern in der ganzen Welt gelangen. Qualität, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit haben daher höchste Priorität.

Zusammen mit den Erzeugern möchten wir Grunderzeugnisse verwenden, die authentisch, herrlich natürlich, nahrhaft und gesund sind. Das Klima und die Flächen in unserer Region bieten die bestmögliche Kombination, um die köstlichsten Kartoffeln anzubauen. Unsere Erzeuger sind das erste Glied im Produktionsverfahren. Die Pflege guter, langfristiger Beziehungen mit den lokalen Erzeugern ist daher von besonderer Bedeutung für uns. Wir überlegen ständig, wie wir zusammen mit ihnen die besten Kartoffeln zu marktkonformen Bedingungen anbauen können.

Wir unterstützen sie mit Ratschlägen auf der Grundlage unserer eigenen Erfahrungen und auf der Grundlage von Ergebnissen und Erkenntnissen, die wir anhand der Testflächen machen, wo wir verschiedene Kartoffelsorten und Anbauarten ausprobieren. Zusammen verfolgen wir den Anbau, führen Qualitätskontrollen aus und planen wir die Ernte. Danach findet eine ständige Qualitätskontrolle der frischen Kartoffeln im Lager statt. Dazu gehören die Kontrolle von Zuckergehalt, Trockenmasse und Glasigkeit sowie die Kontrolle auf Krankheiten und Mängel.

Das gesamte Produktionsverfahren - von der Lieferung der Kartoffeln bis zum Abgang der Endprodukte aus unseren Produktionseinheiten - unterliegt den höchsten Qualitätsnormen. Anhand eines gut ausgebauten Systems der Rückverfolgbarkeit sind sämtliche Informationen zu jedem einzelnen Primärrohstoff (Kartoffeln, Öl, Folie usw.) vom Lieferanten bis zum Kunden verfügbar. Darüber hinaus können Zeitpunkt und Ort der Herstellung für jedes verpackte Produkt zurückverfolgt werden.

Unsere eigene Qualitätsabteilung setzt sich kontinuierlich dafür ein, die beste Qualität für unsere Produkte gewährleisten zu können. Das Qualitätsteam macht täglich einen Rundgang an den Produktionsstandorten, um alles genau zu verfolgen und bei Bedarf Ratschläge zu erteilen, und kontrolliert die verschiedenen Phasen des Produktionsverfahrens.

Das gesamte Produktionsverfahren - von der Lieferung der Kartoffeln bis zum Abgang der Endprodukte aus unseren Produktionseinheiten - unterliegt den höchsten Qualitätsnormen. Anhand eines gut ausgebauten Systems der Rückverfolgbarkeit sind sämtliche Informationen zu jedem einzelnen Primärrohstoff (Kartoffeln, Öl, Folie usw.) vom Lieferanten bis zum Kunden verfügbar. Darüber hinaus können Zeitpunkt und Ort der Herstellung für jedes verpackte Produkt zurückverfolgt werden.

Unsere eigene Qualitätsabteilung setzt sich kontinuierlich dafür ein, die beste Qualität für unsere Produkte gewährleisten zu können. Das Qualitätsteam macht täglich einen Rundgang an den Produktionsstandorten, um alles genau zu verfolgen und bei Bedarf Ratschläge zu erteilen, und kontrolliert die verschiedenen Phasen des Produktionsverfahrens.

Die belgische Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette (FASNK) führt regelmäßig Kontrollen bei Betrieben aus, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Als Lebensmittelunternehmen werden wir also kontinuierlich überwacht und bekommen wir regelmäßig Kontrollbesuche dieser Agentur.

Die Sorge für die Umwelt und die Umgebung ist aus der modernen Betriebsführung nicht mehr wegzudenken. Bei Entscheidungen gilt besondere Aufmerksamkeit dem Erhalt und die Förderung der Umwelt, den Auswirkungen von Entscheidungen auf Wasser, Lärm und Luft in der lokalen Umgebung.

Die Mitarbeiter werden kontinuierlich über die Grundsätze einer umweltfreundlichen Betriebsführung informiert und auf die Notwendigkeit eines ausgeprägten Umweltbewusstseins hingewiesen. Darüber hinaus haben wir eine Umweltpolitik, die vollständig im Einklang mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften in Belgien und Europa steht.

Clarebout verfügt über Logistikzentren, die in Eigenverwaltung betrieben werden. In diesen Kühllagern werden die verarbeiteten Produkte für unsere Kunden aufbewahrt. Der Entwurf dieser Gebäude ist auf ein sehr effizientes und flexibles Funktionieren ausgerichtet.

Dadurch lässt sich beispielsweise die Ladezeit von Lastwagen auf ein Minimum begrenzen und kann nahtlos auf die logistischen Bedürfnisse der Kunden eingegangen werden.

Die gesamte Logistikkette wird kontinuierlich im Hinblick auf Nachhaltigkeit bewertet und optimiert. Wie können wir Fahrtzeiten, Transportmethoden, Anzahl der Fahrten usw. optimieren, so dass sie die geringsten Belastungen (Lärm, Ausstoß, Verkehr) verursachen?

Sowohl der International Food Standard als auch das British Retail Consortium (IFS/BRC) sind anspruchsvolle und strenge unabhängige Zertifzierungen, die die Kontrolle von Lebensmittelsicherheit, Qualität und Hygiene regulieren.

Als Unternehmen messen wir diesen unabhängigen Normen viel Bedeutung zu und möchten jedes Jahr das höchste Ergebnis erzielen („higher level“ für IFS und „AA“ für BRC). Der Produktionsstandort in Nieuwkerke ist seit dem Jahr 2003 BRC-zertifiziert und seit dem Jahr 2004 für die IFS-Standards. Der Produktionsstandort in Waasten erhält seit der Inbetriebnahme im Jahr 2009 jedes Jahr beide Zertifikate.

IFS Neuve-Eglise
IFS Warneton
IFS Mouscron 1 (Mydibel)
IFS Mouscron 2 (Mydibel Fresh)
IFS Mouscron 2 (Gramybel)

BRC Neuve-Eglise
BRC Warneton
BRC Mouscron 1 (Mydibel)
BRC Mouscron 2 (Mydibel Fresh)
BRC Mouscron 2 (Gramybel)

ISO 45001 (Zertifikat 2023)

Auf Wunsch unserer amerikanischen Kunsen ist der Standort Waasten seit dem Jahr 2017 SMETA-zertifiziert. Das Sedex Members Ethical Trade Audit ist eine unabhängige Prüfung und zugleich eine der meistverwendeten Ethik-Kontrollen der Welt. Diese Kontrollen umfassen vier große Themen: Gesundheit und Sicherheit, Arbeitsbedingungen, Umwelt und Ethik.

Im Jahr 2020 erreichten wir die Zertifizierung nach ISO 45001, dem höchsten internationalen Standard für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Bei Clarebout hat ethisches Verhalten eine hohe Priorität. Wir wollen unsere Verantwortung für die Gesellschaft, unsere Mitarbeiter und Kunden übernehmen, indem wir auf ehrliche und integre Art und Weise Handel treiben, ein positives Arbeitsumfeld kultivieren, die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter schützen und transparent und präzise kommunizieren.

Zur Förderung einer offenen und ehrlichen Kommunikation steht ein internes Meldesystem zur Verfügung. Wenn Sie beunruhigt sind, Fragen haben oder Unregelmäßigkeiten, Verstöße oder unlauteres Geschäftsgebaren wie Betrug, Korruption oder Mobbing melden möchten, können Sie Clarebout jederzeit (24/7) sowohl per E-Mail (communication@clarebout.com) als auch telefonisch (+32 (0)57 45 20 19) erreichen.

Wenn Sie anonym auf eines dieser Themen hinweisen wollen, können Sie darüber hinaus die Plattform SpeakUp nutzen.

Über SpeakUp können Sie telefonisch oder per E-Mail anonym Fragen stellen. Nach der Verschlüsselung werden Ihre Fragen anonym über die Plattform an den Verantwortlichen bei Clarebout weitergeleitet und Sie erhalten anonym eine Antwort.

Sie können SpeakUp per Telefon 0800 89 326 oder über diesen Link  nutzen mit dem Zugangscode 106436